Dr. Georg Spitaler
Politologe und Historiker. Lehrbeauftragter und ehem. Post-Doc-Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Lehraufträge an zahlreichen österreichischen Universitäten, Mitherausgeber des Fußballmagazins ballesterer. Forscht am Verein für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung (VGA).
Zahlreiche Publikationen zu den Forschungsschwerpunkten ArbeiterInnengeschichte, Politische Theorie und Cultural Studies, Fragen des Politischen im Sport.
Lebenslauf / CVAktuelle Forschungsprojekte:
2017-2020 Sourcebook Red Vienna, gemeinsam mit dem Forschungsnetzwerk btwh und dem LBIGG
2018-2019 Co-Kurator der Ausstellung "Das Rote Wien (1919-1934)", gemeinsam mit dem Wien Museum
Politische Theorie
Publikationen zum Thema:
denken, schreiben, tun. Politische Handlungsfähigkeit in Theorie, Literatur und Medien, Frankfurt/M. 2018 (Co-Herausgeber mit Amália Kerekes, Marion Löffler und Sabine Zelger)
Demo ohne Demos? Politische Handlungsfähigkeit, Emotionen und "Unvernehmen" in Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland von Marlene Streeruwitz als Nelia Fehn (2014), in: Stefan Neuhaus/Immanuel Nover (Hg.): Das Politische in der Literatur der Gegenwart, Berlin/Boston 2019, S. 475-496 (mit Marion Löffler).
Sport und das Politische
Publikationen zum Thema:
Sportfunktionäre und jüdische Differenz. Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938, Berlin/Boston 2019 (Co-Herausgeber mit Bernhard Hachleitner und Matthias Marschik)
Images des Sports in Österreich. Innensichten und Außenwahrnehmungen, Wien 2018 (Co-Herausgeber mit Matthias Marschik, Agnes Meisinger, Rudolf Müllner, Johann Skocek)
Sports in Austria 1918-1938, in: The Shalvi/Hyman Encyclopedia of Jewish Women (mit Petra Sturm), 2021
ArbeiterInnengeschichte
Publikationen zum Thema:
The Red Vienna Sourcebook, Rochester/NY 2020 / Das Rote Wien. Schlüsseltexte der Zweiten Wiener Moderne 1919-1934, Berlin/Boston 2020 (beide hg. mit Rob McFarland und Ingo Zechner)
Das Rote Wien 1919-1934. Ideen, Debatten, Praxis. Ausstellungskatalog Wien Museum, Basel 2019 (Hg. mit Werner Michael Schwarz und Elke Wikidal)